XML Monitoring
Produktbeschreibung
Das Modul „XML Monitoring“ für STARFACE überwacht die STARFACE Telefonanlage und informiert automatisch über Fehlerzustände. Das Modul stellt Monitoring-Informationen in verschiedenen Monitoringsoftwares bereit. So sind kritische Werte wie CPU, Festplatte, RAM, etc. immer in der Überwachung. Auch diverse Anlageninformation wie Seriennummer o.ä. werden ausgegeben. Neben den vordefinierten Abfragewerten liefern wir 6 STARFACE-spezifische Service-Checks mit, die sich auf Anfrage erweitern lassen.
Anwendungsbeispiel
IT Dienstleister überwachen die Systeme ihrer Kunden, mit diesem Modul wird dies auch für die STARFACE Anlage möglich. Fehlerzustände können so proaktiv erkannt werden, bevor sie zu einem Problem für den Kunden werden. Hat man als IT Dienstleister viele Anlagen in Betreuung, können z.B Providerprobleme zuverlässig erkannt und kommuniziert werden.
Technische Voraussetzungen
-
ab STARFACE 8.1.0.4
-
Für dieses Modul stehen legacy Versionen ab STARFACE 7.0.0.2 zur Verfügung.
-
Kompatible Monitoringsoftware
Service-Checks:
-
STARFACE Backup
-
STARFACE Fax Queue
-
STARFACE Hardware ID
-
STARFACE SIP Provider Registrierung
-
Einzelne SIP-Endgeräte (unterstützt bis STARFACE 8)
-
Alle SIP-Endgeräte
-
Status des PBX-Logs
-
Status des Support-Logs
-
Status aller Modulinstanzen (aktiv/inaktiv)
-
STARFACE AccountsLizenzen (aktiv/lizenziert)
-
Disk Space
-
CPU Load
-
CPU Usage
-
Memory
Die Verfügbarkeit einzelner Checks kann für die verschiedenen Plattformen abweichen. Die verfügbaren Service-Checks für die einzelnen Plattformen sowie die Konfiguration des Moduls befinden sich in der folgenden Tabelle: |
Sensor | PRTG | servereye | Checkmk | Riverbird |
---|---|---|---|---|
Starface Backup |
nein |
ja |
ja |
ja |
Starface Fax Queue |
ja |
nein |
ja |
nein |
STARFACE Hardware ID |
ja |
nein |
ja |
nein |
STARFACE SIP Provider Status |
ja |
ja |
ja |
ja |
Einzelne SIP-Endgeräte (bis Starface 8) |
nein |
ja |
ja |
nein |
Alle SIP-Endgeräte |
ja |
nein |
nein |
ja |
Status des PBX-Logs |
ja |
ja |
ja |
nein |
Status des Support-Logs |
ja |
ja |
ja |
nein |
Status aller Modulinstanzen (aktiv/inaktiv) |
nein |
ja |
ja |
nein |
STARFACE Lizenzen (aktiv/lizenziert) |
ja |
nein |
nein |
nein |
Disk Space |
ja |
ja |
nein |
ja |
CPU Load |
ja |
ja |
nein |
nein |
CPU Usage |
nein |
nein |
nein |
ja |
Memory |
ja |
ja |
nein |
ja |
Für Checkmk sind ab sofort detailiertere Checks möglich, Einzelheiten befinden sich auf folgender Unterseite: Checkmk Konfiguration |
Vorbereitung der IT-Umgebung:
-
Für den Betrieb dieses Moduls sind Vorbereitungen in den Monitoring-Anwendungen zu treffen, diese werden auf den jeweiligen Unterseiten beschrieben.
Modulkonfiguration
Allgemein

-
Name:
-
Wähle hier den Namen der Modulinstanz. Dieser Name sollte möglichst beschreibend vergeben werden, ein guter Ausgangspunkt ist der Name des Moduls. Sollen mehrere Instanzen des selben Moduls aktiv sein, muss für jede Instanz ein einmaliger Name vergeben werden.
-
-
Beschreibung:
-
Dieses Feld bietet Raum für eine detailliertere Dokumentation der Instanz. Hier kann beispielsweise dokumentiert werden, auf welche Nutzer/Gruppen das Modul zugreift.
-
-
Logdatei:
-
Jedes Modul informiert in den Leveln "ERROR, WARN, INFO, DEBUG, TRACE" in den jeweils verschiedenen Abstufungen über Prozesse, die im Modulbetrieb ablaufen. Falls ein Fehler auftritt hat man hier die Möglichkeit, die Logdatei zu speichern. Standardeinstellung ist das Level "INFO".
-
Das Log aktualisiert sich nicht automatisch, sondern nur, wenn die entsprechende Schaltfläche betätigt wird. |
XML-RPC

Dieser Tab wird systembedingt von der STARFACE erstellt und kann vom Anwender ignoriert werden.
Konfiguration

Schwellenwerte für Fax-Warteschlangen
Per Vorgabe kann eine STARFACE Anlage bis zu 10 Faxe gleichzeitig senden oder empfangen. Definiere hier die Warnschwellen, je nach Anzahl gleichzeitig genutzter Faxmodems.
-
Fax-Warteschlange Warnung
-
Definiere hier die Warnschwelle für "Warnung"
-
-
Fax-Warteschlange kritisch
-
Definiere hier die Warnschwelle "kritisch"
-
Der Schwellenwert für "Warnung" sollte kleiner sein als der Wert für "kritisch".
Cache
Gebe hier die Gültigkeitsdauer der abgefragten Daten in Sekunden an. Wähle diesen Wert ausreichend groß, um Performanceprobleme durch übermäßig häufige Anfragen zu vermeiden. (Richtwert zwischen 30 und 60 Sekunden).
Suche nach Error String im Log
Die Suche nach Error Strings im PBX- und Support-Log ist gleich aufgebaut.
-
Zu suchender String
-
Definiere hier einen String, bei dessen Auftauchen im Log ein Fehler gemeldet wird.
-
-
Log-Alter (Minuten)
-
Gebe hier das maximale Alter an, bis zu dem die Logs auf das Vorhandensein des jeweiligen Strings geprüft werden sollen.
-
Die Modulkonfiguration ist hiermit Abgeschlossen. Fahre mit der spezifischen Konfiguration für das gewünschte Monitoringsystem fort:
Bekannte Probleme
-
Bei diesem Modul liegen keine bekannten Probleme vor.
-
Problem entdeckt? Schicke eine E-Mail an support@o-byte.com, um Fehler zu melden!
Download
Bitte achte beim Download auf die Kompatibilität zur STARFACE Version!
Mit Klick auf den Downloadlink einer Modulversion öffnen sich ein Fenster mit Installationshinweisen und ein Pop-up-Fenster.