Rufnummernauflösung

Dokumentation für Modulversion 1.4.6 ab STARFACE 8.1.0.4

Produktbeschreibung

Das Modul "Rufnummernauflösung" für STARFACE löst per Rückwärtssuche den Anrufernamen für die eingehende Rufnummer auf, auch wenn die Kontaktdaten nicht im STARFACE Adressbuch sind. Dafür werden bei einem eingehenden Anruf je nach Konfiguration mehrere Onlinetelefonbücher nach der eingehenden Rufnummer durchsucht. Bei einem Treffer wird der entsprechende Name in der Rufliste, der STARFACE App sowie auf dem Telefondisplay angezeigt.

Anwendungsbeispiel

Dieses Modul erweitert die Telefonanlage um die Funktion, online Adressbücher nach Rufnummern zu durchsuchen. So werden auch bisher unbekannte Anrufer mit Namen angezeigt, sofern diese in den Abgefragten Verzeichnissen auffindbar sind.

Technische Voraussetzungen

  • ab STARFACE 8.1.0.4

  • Für dieses Modul stehen legacy Versionen ab STARFACE 7.0.0.2 zur Verfügung.

Vorbereitung der IT-Umgebung:

  • Für den Betrieb dieses Moduls sind keine zusätzlichen Systeme erforderlich.

STARFACE-Konfiguration

  • Es muss vorab keine Konfiguration in der STARFACE vorgenommen werden.

Modulkonfiguration

Allgemein

allgemein
  • Name:

    • Wähle hier den Namen der Modulinstanz. Dieser Name sollte möglichst beschreibend vergeben werden, ein guter Ausgangspunkt ist der Name des Moduls. Sollen mehrere Instanzen des selben Moduls aktiv sein, muss für jede Instanz ein einmaliger Name vergeben werden.

  • Beschreibung:

    • Dieses Feld bietet Raum für eine detailliertere Dokumentation der Instanz. Hier kann beispielsweise dokumentiert werden, auf welche Nutzer/Gruppen das Modul zugreift.

  • Logdatei:

    • Jedes Modul informiert in den Leveln "ERROR, WARN, INFO, DEBUG, TRACE" in den jeweils verschiedenen Abstufungen über Prozesse, die im Modulbetrieb ablaufen. Falls ein Fehler auftritt hat man hier die Möglichkeit, die Logdatei zu speichern. Standardeinstellung ist das Level "INFO".

Das Log aktualisiert sich nicht automatisch, sondern nur, wenn die entsprechende Schaltfläche betätigt wird.

Konfiguration

konfiguration

Globale Einstellungen

Die Funktion Ausgehende/Voicemail Anrufe auflösen bietet die Möglichkeit auch ausgehende Anrufe via STARFACE Adressbuch aufzulösen. Hierzu werden eingehende Anrufe, sofern auflösbar, in das STARFACE Adressbuch geschrieben und ab diesem Zeitpunkt auch bei ausgehenden Anrufen angezeigt.

Die Auflösung von ausgehenden Anrufen findet nur statt, wenn die angerufene Nummer bereits als Kontakt im STARFACE Adressbuch hinterlegt ist. Es erfolgt bei ausgehenden Anrufen keine Abfrage über die Anbieter.

Über die Option "Zeitüberschreitung von Anfragen" lässt sich definieren, nach wie vielen Sekunden eine Abfrage abgebrochen und der Anruf zugestellt wird.

Das "Caching" sorgt dafür, dass wenn eine Nummer schon einmal ausgelöst wurde, sie beim nächsten Mal aus dem lokalen Cache aufgelöst wird. Definiere hier, wie viele Tage die gecachten Daten vorgehalten werden sollen.

Wenn die Option "Internes Telefonbuch deaktivieren" aktiv ist, werden Onlinedienste auch dann abgefragt, wenn die Rufnummer bereits aus dem lokalen Telefonbuch aufgelöst wurde.

Anzeigeeinstellungen

Wähle hier das "Rufnummernformat" zwischen FQTN: +492515906850 und STARFACE: 00492515906850

Nachfolgend kann definiert werden, ob der angerufene Account zusätzlich angezeigt werden soll. Mögliche Anzeigeformate sind:

  • Vorname

  • Nachname

  • Vorname, Nachname

  • Nachname, Vorname

  • Rufnummer

Es kann ebenfalls gewählt werden, ob der Ursprungsort des Anrufers in folgenden Formaten mit angezeigt wird:

BRACKETS: Anrufername (Stadt) COMMA_SEPARATED: Anrufername, Stadt

Auflösen von Stammrufnummern

Direkte Durchwahlen größerer Organisationen sind für gewöhnlich nicht in öffentlichen Telefonbüchern gelistet und werden nicht nach der Stammnummer aufgelöst. Hier kann die Stammnummernauflösung durch das Modul durchgeführt werden. Aktiviere hierzu die Checkbox und gib die Länge der Durchwahl an. Durch die Stammnummernauflösung verbessert sich die Trefferwahrscheinlichkeit und entsprechend die Auflösung.

Pro Durchwahl-Ziffer wird eine zusätzliche Abfrage an die Anbieter durchgeführt, die keine Stammnummern auflösen.

SQL

sql

SQL-Konfiguration

Aktiviere die Checkbox "SQL-Datenbank abfragen", um Anrufer aus einer SQL-Datenbank auflösen zu lassen.

Zugangsdaten

Definiere hier die Zugangsdaten zum zu nutzenden SQL-Server

  • Server Typ:

    • Wähle hier aus, welches SQL-System benutzt werden soll

  • Server:

    • Gib hier die IP oder DNS Adresse des SQL Servers ein.

  • Datenbank:

    • Spezifiziere hier, in welcher Datenbank die Tabelle mit den Umleitungen zu finden ist.

  • Benutzername/Passwort:

    • Beachte dass der Datenbanknutzer über die nötigen Lesesrechte auf die Datenbank verfügen muss.

  • Optionen:

    • Werden zusätzlich noch spezielle JDBC-Verbindungsoptionen benötigt (beispielsweise initialTimeout, AutoReconnect oder connectTimeout), füge sie in dieses Feld ein. Bitte beachte hier die besondere Schreibweise für:

  • MySQL/PostgreSQL:

?<option_1>=<wert_1>&...&<option_n>=<wert_n>
  • Microsoft SQL:

,<option_1>=<wert_1>,...,<option_n>=<wert_n>
MySQL und PostgreSQL Optionen beginnen mit einem "?"-Symbol und werden durch ein "&"-Symbol getrennt, Microsoft SQL hingegen verwendet ein ","-Symbol als Beginn und Trenner.

Tabelle

Gib unter "Tabellenname" die entsprechende Tabelle an, in der die aufzulösenden Kontakte zu finden sind (es kann hier mit SQL-Joins gearbeitet werden).

Informationen

Trage hier für "Name", "Vorname", "Unternehmen" und "Stadt" die jeweiligen Spaltennamen der SQL-Tabelle ein.

Bedingung

Definiere hier den Spaltennamen der Tabelle, in der die Anrufernummern für die Auflösung zu finden sind.

Zur Veranschaulichung sähe eine entsprechende Tabelle etwa so aus:

Telefonnummer Name Vorname Unternehmen Stadt

025180908080

Mustermensch

Maxi

Musterfirma

Mustermünster

072190908080

Utzer

Ben

Musterunternehmen

Musterkarlsruhe

063439080808

Moster

Trauben

Musterweingut

Musterotterbach

Anbieter

anbieter

In diesem Tab können die gewünschten Anbieter aktiviert werden. Die Abfragen werden auf Basis der Landesvorwahl durchgeführt. Bsp.: Rufnummern beginnend mit +49… werden auch nur von den deutschen Anbietern abgefragt.

Aktuell fragen wir die Anbieter DasOertliche.de, GoYellow.de und Local.ch ab.

Die jeweiligen allgemeinen Nutzungsbedingungen der Anbieter sind über Links im Modul einsehbar.

Individueller Suchanbieter

Um auf einer beliebigen Website eine Rufnummernauflösung durchzuführen, aktiviere die Checkbox "Individuellen Suchanbieter abfragen"

Füge im Feld "Anbieter-URL" die URL des Suchanbieters ein, der Platzhalter "??" wird für die Suchanfrage durch die Anrufernummer ersetzt.

Beispiel: www.gelbeseiten.de/suche/??/bundesweit

Unter "Feldzuordnung" werden die Feldnamen und regulären Ausdrücke dieser Abbildung definiert. Reguläre Ausdrücke sollten eine Capturing-Group enthalten.

Beispiel:

Feld Regulärer Ausdruck

Name

.*<h1>(.*?)<span.*

Location

.*<span class="locality">(.*?)</span> .*

Der erste Eintag wird immer für den Unternehmensnamen, der zweite Eintrag für den Ortsnamen verwendet. Weitere Einträge werden nicht beachtet.

Bekannte Probleme

  1. Suchanbieter ändern gelegentlich ihre Such-URL

    Falls die Rufnummernauflösung plötzlich nicht mehr funktioniert, informiere uns bitte unter support@o-byte.com, damit wir zeitnah ein Update bereitstellen können.

Versionshinweis

  • 1.4.6

    • Bugfix:

      • Tab "Einstellungen" in "Konfiguration" umbenannt

      • Die Auflösung via Local.ch hatte nicht funktioniert

      • Die Auflösung von Stammrufnummern via Das Örtliche hatte nicht funktioniert, wenn unter anderem weitere Anbieter abgefragt wurden

      • Wenn die Rufnummer des Anrufers nicht aufgelöst werden konnte, aber die Rufnummer in dem Adressbuch existierte, wurde in der Rufliste der Name des Anrufers überschrieben

Download

Bitte achte beim Download auf die Kompatibilität zur STARFACE Version!

Mit Klick auf den Downloadlink einer Modulversion öffnen sich ein Fenster mit Installationshinweisen und ein Pop-up-Fenster.

Modul testen:

  • Wir stellen unser Modul 14 Tage kostenfrei zum Testen zur Verfügung.

  • Nach dem Kauf oder Update: Mit E-Mail-Adresse verifizieren. Für die Inbetriebnahme/das Update ist kein Lizenzschlüssel nötig.

  • Wir stellen das Modul als .sfm Datei zur Verfügung.