DATEV Adressbuch Exporter

EinstellungenAdExV2.1

STARFACE Zugangsdaten

Bitte geben Sie den Host (IP-Adresse / DNS Namen) der STARFACE, sowie die Zugangsdaten eines beliebigen Admin Ihrer STARFACE Telefonanlage ein.

Als Port wird im Standard “443” genutzt. Sollten Sie den HTTPS Port in Ihrer STARFACE angepasst haben, müssen Sie den angepassten Port hier angeben. Diese Funktion steht ab der Clientversion 2.0.5 zur Verfügung.

Ab der Version 2.1 ist die Telefonie-Integration für DATEV mandantenfähig. Dies bedeutet, dass auf einer STARFACE mehrere Kanzleien mit verschiedenen Mandantenstammdaten (verschiedene DATEV-Installationen) in getrennten Adressbüchern arbeiten können. Der Adressbuch Exporter wird jeweils auf dem DATEV-Server der Kanzleien installiert. In der Konfiguration gibt man zur Unterscheidung die entsprechende Bezeichnung für das Adressbuch der Kanzlei an. Die Adressbuchbezeichnungen werden in der STARFACE festgelegt. Als Beispiel werden hier die Mandantenstammdaten der Kanzlei 1 in das STARFACE Adressbuch mit der Bezeichnung “Kanzlei1” importiert. So ist gewährleistet, dass die Stammdaten der jeweiligen Kanzleien in voneinander getrennten Adressbücher gespeichert werden.

Adressaten / Institutionen Synchronisieren

Geben Sie an, ob die Adressaten (Mandanten) bzw. Institutionen synchronisiert werden sollen.

Verwaltung des Dienstes

Nach erfolgter Konfiguration werden eingehende Anrufe von Adressaten und Institutionen in der STARFACE Rufliste, an Endgeräten sowie im STARFACE UCC Client mit Namen aufgelöst. Mit der Schaltfläche „Export starten“ können Sie die Synchronisation der Adressaten und Institutionen manuell auslösen. Mit den Schaltflächen „Dienst starten“ bzw. „Dienst stoppen“ können Sie die Synchronisation der Adressaten und Institutionen starten bzw. stoppen.