Zeitgesteuerte Bereitschaft
Dokumentation für Modulversion 1.4.1 ab STARFACE 8.1.0.4
Produktbeschreibung
Unser Modul „Zeitgesteuerte Bereitschaft“ ermöglicht das Hinterlegen von Zeiträumen und Rufnummern. Mit Hilfe einer Key-Value-Map wird festgelegt, in welchem Zeitraum und in welcher Reihenfolge die hinterlegten Rufnummern Anrufe erhalten. So können mehrere Mitarbeiter nacheinander kontaktiert werden. Natürlich kann auch nur eine Rufnummer pro Zeitraum hinterlegt werden.
Modulkonfiguration
Allgemein

-
Name:
-
Wähle hier den Namen der Modulinstanz. Dieser Name sollte möglichst beschreibend vergeben werden, ein guter Ausgangspunkt ist der Name des Moduls. Sollen mehrere Instanzen des selben Moduls aktiv sein, muss für jede Instanz ein einmaliger Name vergeben werden.
-
-
Beschreibung:
-
Dieses Feld bietet Raum für eine detailliertere Dokumentation der Instanz. Hier kann beispielsweise. dokumentiert werden, auf welche Nutzer/Gruppen das Modul zugreift.
-
-
Logdatei:
-
Jedes Modul informiert in den Leveln "ERROR, WARN, INFO, DEBUG, TRACE" in den jeweils verschiedenen Abstufungen über Prozesse, die im Modulbetrieb ablaufen. Falls ein Fehler auftritt hat man hier die Möglichkeit, die Logdatei zu speichern. Standardeinstellung ist das Level "INFO".
-
Das Log aktualisiert sich nicht automatisch, sondern nur, wenn die entsprechende Schaltfläche betätigt wird. |
Rufnummern

Füge hier durch "+"" eine oder mehrere Rufnummern zum Bereitschaftsdienst hinzu. Es können hier interne oder externe Rufnummern hinzugefügt werden. Gebe die Rufnummern bitte im Format "0049…" oder "+49…" an.
Das "x" entfernt die Nummern aus der Bereitschaft.
Konfiguration

Allgemein
Hier kann eine "Fallback"-Nummer hinterlegt werden und die "Klingeldauer" eines Anrufversuchs pro Rufnummer eingestellt werden.
Zeiträume
Definiere hier, was passieren soll, "Wenn nicht angenommen" - hierzu gibt es folgende Optionen:
-
BUSY:
-
Der Anruf wird mit Besetztzeichen beendet.
-
-
REPEAT:
-
Der Anruf wird wiederholt.
-
-
FALLBACK:
-
Der Anruf wird an die Fallback-Nummer weitergeleitet.
-
Sprache
Im Drop-Down Menü lässt sich zwischen Deutsch “de” und Englisch “en” als Sprache für die Zeitangaben auswählen.
Zeiträume und Ziele
Erstelle hier eine Key-Value-Map. Gebe als Key bei „Zeitraum“ die Bereitschaftszeiträume an. Definiere bei „Ziele“ mit + eine oder mehrere zugehörige Rufnummern. Mehrere Rufnummern bitte durch Komma (,) abtrennen. Die Reihenfolge der Eingabe gibt die Reihenfolge der Anrufe an. Rufnummern können mit x entfernt werden.
Ist kein passender Zeitraum konfiguriert, wird der Anruf immer an die hinterlegte Fallback-Nummer weitergeleitet.
Bekannte Probleme
-
Bei diesem Modul liegen keine bekannten Probleme vor.
-
Problem entdeckt? Schicke eine E-Mail an support@o-byte.com, um Fehler zu melden!