Gesprächsaufzeichnung Plus
Produktbeschreibung
Das Modul „Gesprächsaufzeichnung Plus“ ermöglicht es, anhand von definierbaren Rufnummern (interne, externe oder Anrufernummern) aufzuzeichnen. Soll eine Rufnummer aufgezeichnet werden, welche nicht definiert ist, besteht die Möglichkeit über die STARFACE Standard-Funktion (*1) das Gespräch aufzuzeichnen. Die über die STARFACE Standard-Funktion aufgezeichneten Gespräche werden dann ebenfalls vom Modul behandelt und auf eine externe Windows-Freigabe exportiert. Zusätzlich zur Aufzeichnung wird eine txt-Datei erstellt, die die Informationen zur Aufzeichnung übersichtlich bereitstellt.
Anwendungsbeispiel
Mit diesem Modul ist es beispielsweise möglich, Telefonate bequem zu Trainingszwecken aufzuzeichnen.
Technische Voraussetzungen
Vorbereitung der IT-Umgebung:
-
Für den Betrieb dieses Moduls sind keine zusätzlichen Systeme erforderlich.
Modulkonfiguration
Allgemein

-
Name:
-
Wähle hier den Namen der Modulinstanz. Dieser Name sollte möglichst beschreibend vergeben werden, ein guter Ausgangspunkt ist der Name des Moduls. Sollen mehrere Instanzen des selben Moduls aktiv sein, muss für jede Instanz ein einmaliger Name vergeben werden.
-
-
Beschreibung:
-
Dieses Feld bietet Raum für eine detailliertere Dokumentation der Instanz. Hier kann beispielsweise dokumentiert werden, auf welche Nutzer/Gruppen das Modul zugreift.
-
-
Logdatei:
-
Jedes Modul informiert in den Leveln "ERROR, WARN, INFO, DEBUG, TRACE" in den jeweils verschiedenen Abstufungen über Prozesse, die im Modulbetrieb ablaufen. Falls ein Fehler auftritt hat man hier die Möglichkeit, die Logdatei zu speichern. Standardeinstellung ist das Level "INFO".
-
Das Log aktualisiert sich nicht automatisch, sondern nur, wenn die entsprechende Schaltfläche betätigt wird. |
Konfiguration

Automatische Gesprächsaufzeichnung
-
Eingehende Anrufe an
-
Hier können Rufnummern im Format 004925215906850 hinterlegt werden, für die eingehende Anrufe ab der Annahme des Gesprächs aufgezeichnet und nach Beenden der Aufnahme exportiert werden. Rufnummern können hier auch mittels Wildcards definiert werden.
-
-
Eingehende Anrufe von und ausgehende Anrufe an
-
Hier können Rufnummern im Format 004925215906850 hinterlegt werden, für die eingehende und ausgehende Anrufe ab der Annahme des Gesprächs aufgezeichnet und nach Beenden der Aufnahme exportiert werden. Rufnummern können hier auch mittels Wildcards definiert werden.
-
In den meisten Fällen werden die Rufnummern in das Format 00492515906850 normalisiert. Es können in Ausnahmefällen aber auch Formate wie +492515906850 oder 02515906850 signalisiert werden. Daher empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von Wildcards, also zum Beispiel *2515906850. |
-
Legende Wildcards:
-
? - Platzhalter für eine Ziffer
-
* - Platzhalter für eine, mehrere oder keine Ziffer/n
-
-
E-Mail
-
Hier können E-Mail-Adressen hinterlegt werden, die im Falle eines technischen Fehlers bei der Gesprächsaufzeichnung eine Benachrichtigung über den fehlerhaften Export erhalten.
-
Export

SSH-Server
-
Export via SSH
-
Aktiviere die Checkbox, wenn die Aufzeichnungen via SSH exportiert werden sollen.
-
-
SSH-Server:
-
Definiere hier die IP-Adresse oder den DNS-Namen des SSH-Servers.
-
-
SSH-Port:
-
Gebe hier den Port an, über den die Kommunikation zum SSH-Server laufen soll (Standardwert: 22).
-
-
SSH-Benutzer/Passwort:
-
Definiere hier den Benutzer mit entsprechenden Lese- und Schreibrechten auf das gewählte Zielverzeichnis.
-
-
SSH-Zielverzeichnis:
-
Wähle hier das Zielverzeichnis aus, in dem das Modul arbeiten soll.
-
-
Fingerprint
-
Gebe den Fingerprint ihres SSH-Servers an.
-
Das Zielverzeichnis muss bereits existieren und es muss der absolute Pfad angegeben werden. |
Windows Freigabe
-
Export auf Windows-Freigabe
-
Aktiviere die Checkbox, wenn die Aufzeichnungen auf einer Windows-Freigabe (SMB Share) abgelegt werden sollen.
-
-
Host:
-
Definiere hier die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Servers mit der Windows Freigabe.
-
-
Benutzername/Passwort:
-
Gebe hier den Nutzer/Domänennutzer mit dem entsprechenden Schreibrecht auf das Zielverzeichnis an.
-
-
Domäne:
-
Definiere hier die Domäne oder Arbeitsgruppe.
-
-
Freigabe:
-
Definiere hier den Namen der Windows/SMB-Freigabe.
-
-
Zielverzeichnis:
-
Gebe hier das Zielverzeichnis an, in das die Aufzeichnung exportiert werden soll. Existiert das Verzeichnis nicht, wird es automatisch erstellt.
-
Bekannte Probleme
-
Bei diesem Modul liegen keine bekannten Probleme vor.
-
Problem entdeckt? Schicke eine E-Mail an support@o-byte.com, um Fehler zu melden!
FAQ
-
Export per SSH schreibt Daten nicht in einem Ordner, sondern in einer Datei.
Der Ordner / das Verzeichnis muss vor dem Export existieren, ansonsten schreibt die Shell den Export in einer Datei.
Versionshinweis
-
1.4.3
-
Feature:
-
In den Listen von eingetragenen Rufnummern können die Wildcards "*" und "?" verwendet werden.
-
-